Das Wichtigste im Überblick
- Die Sitzungsdauer beträgt 45 Minuten und beginnt immer zur vollen Stunde.
- Sie betreten die Salzgrotte in Ihrer eigenen Kleidung. Sie erhalten Schuh-Überzieher, um das Salz nicht durch Unreinheiten zu kontaminieren.
- Bitte vereinbaren Sie mit uns persönlich, telefonisch oder per E-Mail einen Termin für Ihre Sitzung. Wie sie uns am besten erreichen erfahren Sie auf unserer Kontakt Seite.
- Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen.
Kosten der Sitzung – „Salzgrotte“
Konstantes Mikroklima in unserer Grotte

Ob Sommer oder Winter – in allen Jahreszeiten genießen Sie in der Salzgrotte angenehme Temperaturen von 21-22 Grad. Erfrischend im Sommer, angenehm zu allen Jahreszeiten und bei Bedarf jederzeit mit einer Decke zum Einkuscheln
Genießen Sie das angenehme Mikroklima in der Salzgrotte, denn die Temperaturen in der Grotte sind konstant angenehm.
Melden Sie sich per Telefon: +492086947166 oder E-Mail: info@salzgrotte-oberhausen.de zu Ihrem Wunschtermin in der Salzgrotte Oberhausen an.
Komfortable Entspannungs-Liegen des Herstellers Lafuma

Nehmen Sie Platz, Atmen Sie durch!
Gedämmtes Licht und eine ruhige, entspannende Atmosphäre unterstützen unsere Gäste beim Entspannungsprozess.
Machen Sie es sich auf unseren komfortablen Liegen der Marke Lafuma bequem und schalten Sie den Stress des Alltags aus
So haben Sie noch nie gelegen! Die Lafuma Liegen der Salzgrotte Oberhausen… nicht von dieser Welt!
Nicht selten kommt bei den Gästen der Salzgrotte Oberhausen die Frage auf von welchem Hersteller die Liegen in der Salzgrotte sind.
Im Blog- Bereich des Onlineshops SHOP4DENDA wurde dieses Geheimnis bereits gelüftet. Wir waren zu diesem Thema einmal so frei und haben uns herausgenommen jeweilige Produkt- Empfehlungen zum Hersteller mit einem Partnerlink* zu versehen.
Hier gehts zum Hersteller Lafuma* (* = Amazon Partner Link)
Produktbilder mit Link zu Amazon*
Wirkung von Salzgrotte und Gradierwerk
Wie bereits erwähnt findet die Wirkungsweise & der alltägliche Nutzen von Salzgrotten und Salz-Therapien (Halo-Therapie) im Allgemeinen immer mehr Gehör und Anklang.
Kein Wunder! Das hervorragenden Klima des natürlichen Salzes ist seit Jahrhunderten bekannt, und kehrt heute als Quelle in den Wellness- und Entspannungsalltag zurück.
Ärzte und Heilpraktiker empfehlen daher bei bestimmten Leiden häufig einen Klimawechsel oder längeren Kur-Urlaub.
Bekannte und immer wieder favorisierte Ziele sind unter anderem: „Kuraufenthalte, Der Urlaub am Meer, Kreuzfahrten oder gar die Hotelbuchung in einem Salzstollen.“
Die Salzgrotte Oberhausen wurde 2008 künstlich geschaffen und bietet Ihnen eben auch genau dieses Klima – Oberhausens frische Brise halt.
Die Vorteile liegen auf der Hand, denn, 5 Minuten zu Fuß vom Oberhausener Hbf entfernt, stellt ein Besuch eine, im Vergleich, eher leicht in den Alltag zu integrierende Alternative zum kostspieligen Urlaub dar.
Salzgrotten Definition – Quelle Wikipedia
Salzgrotten, auch Salzkammern, Salzzimmer oder Salz-Spas genannt, sind Räume, deren Wände mit Salz verkleidet sind.
Quelle: Wikipedia zum Thema Salzgrotte
Sie dienen der Halotherapie, indem das Mikroklima einer natürlichen Salzhöhle geschaffen wird. Deutschlandweit gibt es mehr als 300 Salzgrotten.
Wikipedia über Wirkung, Nutzen & die Schulmedizin
Nach herrschender Ansicht in der westlichen Schulmedizin konnte ein therapeutischer Nutzen bisher nicht nachgewiesen werden.
Quelle: Wikipedia
Dabei dürfte es wesentlich darauf ankommen, ob die Luft in der Salzgrotte tatsächlich aktiv mit respirablen Salzpartikeln angereichert wird oder nicht. In letzterem Fall liegt auf der Hand, dass eine therapeutische Wirkung schwer vorstellbar ist.
In ersterem Fall ist die Situation nicht so eindeutig: So ist Halotherapie beziehungsweise Salzlufttherapie beispielsweise in Russland seit 1995 offiziell vom Gesundheitsministerium zur Behandlung von Atemwegserkrankungen anerkannt[8] und wird dort in vielen hundert medizinischen Einrichtungen praktiziert. Wissenschaftliche Studien in Osteuropa – vor allem in Russland,[8] der Ukraine und Polen – versuchen den Nutzen der Salzlufttherapie (Halotherapie, Trockensalzinhalation) als medizinisch wirksame Behandlungsmethode zu belegen.[9][10] Dennoch bestehen Zweifel an der Aussagekraft dieser Studien.[11] Die Inhalation des Salzes und begleitender Mineralien und Spurenelemente – Iod, Calcium, Magnesium, Brom – wird bei chronischen Infekten der Atemwege, Allergien und bei Schuppenflechte, jedoch auch zur allgemeinen Entspannung und Stärkung des Immunsystems von den Betreibern dieser Anlagen empfohlen.[1]
Das Gradierwerk in der Salzgrotte Oberhausen

In und vor unserer Salzgrotte befindet sich zusätzlich je ein Gradierwerk.
Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft in der Nähe des Gradierwerks mit Salz angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft.
Dies wirkt sich ähnlich wie bei Seeluft positiv aus. (Auszug aus Wikipedia)
Miniatur-Gradierwerke können auch in geschlossenen Räumen aufgestellt werden, wo sie die Raumluft positiv beeinflussen. Ein solches Gradierwerk finden Sie auch bei uns in der Salzgrotte Oberhausen.
Gradierwerke werden in Deutschland heute oft zu Kurzwecken betrieben und sind deshalb besonders häufig in Kurorten vorzufinden, wie zum Beispiel in Bad Rothenfelde.
Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft in der Nähe des Gradierwerks mit Salz angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft. Dies wirkt sich ähnlich wie bei Seeluft positiv aus.
(Auszug aus Wikipedia)